Scroll Top
19th Ave New York, NY 95822, USA

Welches Katzenklo ist besser: offen oder geschlossen?

Viele Katzenbesitzer möchten nicht, dass es überall im Raum nach Katzenklo riecht. Verständlich – deshalb greifen viele Katzenhalter zum geschlossenen Katzenklo. Doch ein geschlossenes Katzenklo wirklich besser? Leider ist die Luftzirkulation im geschlossenen Katzenklo schlecht, so dass der ganze Mief im Katzenklo festsitzt. Dies kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass deine Katze das Katzenklo meidet und unrein wird. Wer das Katzenklo sehr regelmäßig, mindestens einmal am Tag reinigt, kann natürlich auch zu einem geschlossenen Katzenklo greifen. Die bessere Wahl für die Katze ist jedoch das offene Katzenklo. So verfliegen Gerüche schneller, so dass die Katze das Klo auch wieder aufsuchen wird. Damit das Einstreu nicht auf allen Seiten aus dem Katzenklo fliegt, empfehlen sich halbhohe Katzenklos. Diese sind nach drei Seiten hin abgeschirmt und oben offen, so dass Gerüche schnell verfliegen und das Einstreu dort bleibt, wo es sein soll.

Geschlossene Katzenklos auf einen Blick

 

 

Offene Katzenklos auf einen Blick

 

 

Tipps für das Katzenklo

Bei geschlossenen – aber auch offenen Katzenklos – sollte ein Klo gewählt werden, das groß genug ist. Oftmals kauft man für die Babykatze ein Standardklo und irgendwann passt der wohlgenährte Kater kaum noch rein, so dass irgendwann das Risiko besteht, dass er das Klo nicht mehr nutzen möchte. Daher sollte ein eher großes Klo gewählt werden, damit sich die Katze drehen und ihr Geschäft instinktgemäß zuscharren kann.