Wie oft muss man ein Katzenklo wechseln?
Ob Stubentiger oder Katze mit Freigang – wer keine Katzenklappe hat, benötigt für seine Katze ein Indoor-Katzenklo. Damit sich deine Katze auf dem stillen Örtchen auch wohlfühlt, solltest du möglichst einmal am Tag das Katzenklo reinigen. Katzen sind sehr reinliche Tiere und können sich bereits an einem nur einmal verwendeten Katzenklo stören und dann anfangen, unrein zu werden und sich andere Plätze in der Wohnung zu suchen. Wie oft du das Katzenstreu komplett wechseln musst, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, z.B. wie oft deine Katze das Klo frequentiert oder ob du viel oder wenig Streu verwendest und somit der Urin auch das Plastik verschmutzt hat. Alle 2-3 Wochen solltest du jedoch das komplette Einstreu austauschen und vor allem die Plastikwanne mit Wasser und Allzweckreiniger wieder sauber machen.
Tipps, damit das Katzenklo lange sauber bleibt
Damit das Katzenklo lange sauber bleibt, empfiehlt sich die Nutzung von Klumpstreu. Klumpstreu saugt den Urin besonders gut auf und bildet eine Kugel, die sich besonders einfach entfernen lässt. Das Klumpstreu gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, beispielsweise mit Babypuder-Duft, so dass das Katzenklo lange frisch riecht. Für Haushalte mit mehreren Katzen empfiehlt sich ein spezielles Katzenstreu für Mehrkatzenhaushalte. Diese überdecken den Geruch besonders gut. Manche Katzen stören sich daran, auf das selbe Klo zu gehen, wie die Zweitkatze. Außerdem sollten Mehrkatzenhalter mindestens zwei Klos zur Verfügung stellen.
Tipps für ein schönes Katzenklo
Das Katzenklo muss nicht der Schandfleck der Wohnung sein. Eine schöne Badematte als Unterlage, ein Handfeger und ein Mülleimer zur täglichen Reinigung des Klos sind nicht nur praktische Helfer, sondern sehen auch schick aus. Zwar versprechen Katzenklos mit Rand, dass das Einstreu im Klo bleibt – doch im Praxistest sieht das Ergebnis leider anderes aus. Die Katzen schütteln das Streu neben dem Klo von ihren Pfoten und schnell liegen die Einstreukörner überall im Raum verteilt. Mit der Badematte kannst du diese gut auffangen und durch Ausschütteln schnell und unkompliziert wieder entfernen.